42: Ist Dekonstruktion POSITIV oder NEGATIV? - mit Mathias @FragenUndGlauben

Shownotes

Was hat es mit “Dekonstruktion“ auf sich und spielt Social Media dabei? Was sind Gefahren aber auch Chancen, wenn wir unseren Glauben hinterfragen? Über diese Themen und die Frage, wie wir Christen begegnen, die ihre bisherigen Überzeugungen ablegen, tauscht sich Christian Caspari mit seinem Gast Mathias aus, der selbst Sektenaussteiger und Ex-Postevangelikaler ist.

Abonniere auch unseren „machbar“-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials (https://heukelbach.org/service/newsletter). In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem die Themen aus dem Podcast (https://heukelbach.org/bibliothek/blog). War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!

📖 Buchempfehlung von Mathias: JOSH MCDOWELL: Fakten des Glaubens (kostenfrei) https://www.sermon-online.com/de/contents/34287 DONALD S. WHITNEY: Mit der Bibel beten https://www.leseplatz.de/Buecher/Leben-als-Christ/Bibelstudium-und-Gebet/9726/Mit-der-Bibel-beten J. WARNER WALLACE: Ungelöster Fall: Christentum https://www.leseplatz.de/Ungeloester-Fall-Christentum/271944000 TIMOTHY KELLER: Warum Gott? https://www.leseplatz.de/Buecher/Evangelistische-Medien/Denkanstoesse/1945/Warum-Gott

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.